Weingut Mohr: Mit neuem Standkonzept bei Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden und Weinmarkt in Frankfurt

Gestaltung nimmt orientalisches Konzept auf!
Das Lorcher biovegane Weingut Mohr wird anlässlich der Rheingauer Weinwoche erstmals seinen neuen Weinstand präsentieren, der in seiner Gestaltung das orientalische Konzept des Inhaberpaares Saynur Sonkaya-Neher und Jochen Neher aufgreift.

Jochen Neher und Saynur Sonkaya-Neher im Weinstand
Jochen Neher und Saynur Sonkaya-Neher im Weinstand
Der neue Weinstand
Der neue Weinstand

Von Freitag, 10., bis Sonntag, 19. August, werden die Nehers ihre Wein- und Sektspezialitäten an Stand Nr. 24, auf dem Schlossplatz nordöstlich der Marktkirche ausschenken. Annähernd 100 Wiesbadener und Rheingauer Winzer werden bei dieser 43. Rheingauer Weinwoche ihre Erzeugnisse präsentieren, für das leibliche Wohl der Gäste sorgen Gastronomen an 16 Ständen. Ein Wiedersehen mit beliebten Bands, aber auch neuen Gruppen gibt es auf den drei Bühnen vor dem Rathaus, der Marktkirche und am Dern'schen Gelände. Und wer am Samstag, den 11. August von 12 bis 20 Uhr, sein Faible für Türkis auslebt, gleich ob türkisfarbenes Kleidungs- oder Schmuckstück, und an den Stand des Weingutes Mohr kommt, den erwartet eine Überraschung (solange der Vorrat reicht).

Mohr-Weine auch in Frankfurt auf der Freßgass
Jochen Neher und weitere Rheingauer Winzer präsentieren vom 29. August bis 7. September ihre Weine auch auf Frankfurts "Flaniermeile" Freßgass'. Mit von der Partie wird am neuen Stand auch die aktuelle Ausgabe von Oliver Bocks "Rheingauer Weinschmecker" sein. Das Weingut Mohr stellt den diesjährigen Gewinner der Schoppentrophy. Natürlich gibt es den Siegerwein auch im Ausschank.

Täglich von 11 bis 23 Uhr stehen im Bereich Freßgass, Große Bockenheimer Straße und Opernplatz 600 Weine und Sekte des Rheingaus an 25 Winzerständen zur Verkostung bereit. Der Bogen spannt sich von edelsten Tropfen bis zu leichten und spritzigen Sommerweinen und neben dem den Rheingau dominierenden Riesling werden auch Weine kredenzt, die aus alternativen Rebsorten gewonnen werden. Traditionell wird das Wein- und Sektangebot durch Food-Stände der Freßgass'-Anlieger ergänzt. Diese bieten ein traditionelles und internationales Imbissangebot. Es beinhaltet ebenso Leberkäse, Haxen oder Bratwurst, wie Spareribs, thailändische, chinesische und italienische Spezialitäten bis Flammkuchen.

Das Weingut Mohr
Das Winzerehepaar Saynur Sonkaya-Neher und Jochen Neher verbindet seit über 20 Jahren zwei absolut unterschiedliche Kulturen: Deutschland mit der spannenden Welt des Weines und die Kulinarik der türkisch/orientalischen Küche. Ein Zusammenspiel von Riesling, Spätburgunder und Orangewein mit türkischen Speisen, das in Lorch direkt in der Straußwirtschaft oder bei einem der zahlreichen türkischen Kochkurse erlebt werden kann. TAUSEND & EIN GESCHMACK mit Rheingauer Bioveganen-Premiumweinen, die auch auf den Speisekarten von gehobenen Restaurants im In- und Ausland stehen. www.weingut-mohr.de

Weinstand bei Nacht
Weinstand bei Nacht

Zurück zur Übersicht