Die Löwenzahnblüten leuchten aus unseren Weinbergszeilen

Nun sind sie also wieder da, die unzähligen gelben Farbtupfer in den Rebzeilen unserer Weinberge. Zusammen mit den Beginn des Rebaustriebs blüht der Löwenzahn. Ein willkommener und erfreulicher Anblick ist diese unzählige Blütenpracht auf jeden Fall. Und wenn sie verblüht sind, erfreuen wir uns an den Pusteblumen - dem charakteristischen Samenstand des Löwenzahns.

Löwenzahnblüte - Foto A. Kunz
Löwenzahnblüte - Foto A. Kunz
Blütenstand des Löwenzahns
- Foto A. Kunz
Blütenstand des Löwenzahns - Foto A. Kunz

Diese Pflanze, deren charakteristischer Samenstand aus kugelförmig angeordneten Samen besteht, die sich durch Luftbewegungen leicht von der Pflanze trennen und über weite Strecken davongetragen werden. Dies sorgt dafür, dass jedes Jahr eine noch größere Blütenpracht unsere Weinberge mit ihren gelben Farbtupfern leuchten lässt.

Zurück zur Übersicht