Bedingt durch den warmen Winter blühen in unseren Weinbergen bereits die ersten Wildkäruter

Der natürliche und gesteuerte Pflanzenbewuchs in unseren Weinbergen ist bereichernd und perfekt für unsere Umwelt, unsere Natur und ein Genuss für unsere Augen. In diesem Jahr zeigt sich der Blütenreichtum der Wildkräuter schon seit Mitte/Ende Februar.

Blühende Vogelmiere (Foto Albert Kunz)
Blühende Vogelmiere (Foto Albert Kunz)
Blühende Taubnessel  (Foto Albert Kunz)
Blühende Taubnessel (Foto Albert Kunz)

Seit einigen Jahrzehnten hat sich ein neues Idealbild des Weinbergs etabliert. Zu den Rebstöcken dürfen sich seitdem viele weitere Pflanzen gesellen, die in den Rebzeilen wachsen und für blühende Weinberge sorgen. Die roten Taubnesseln strahlen in grellem Pink, die gewöhnlichen Vogelmieren verwöhnen im dezenten Weiß und der Gundermann zeigt seine dezenten Blautöne. Alle erfreuen uns mit ihrem Aussehen und ihren Farben. Ein toller Anblick! Jedes Stück Weinbergsboden ist im Frühling ein Genuss für die Augen und ein leckerer Wildkräutersalat ein echte Delikatesse! Versuchen Sie die Vogelmieren als Tee, Pesto oder Smoothie. Einfach Lecker!

Verschiedene Wildkräuter (Foto Albert Kunz)
Verschiedene Wildkräuter (Foto Albert Kunz)

Gänseblümchen - Bellis (Foto Albert Kunz)
Gänseblümchen - Bellis (Foto Albert Kunz)

Zurück zur Übersicht