Weingut Mohr - unser Spiel mit der Natur: Eiswein - Der Wein, der aus der Kälte kommt

Eiswein - diese kostbare Rarität belohnt uns in diesem Jahr! Am Dienstagmorgen, noch im Mondlicht, bei -8,5°C, war es dann endlich so weit. Unser Spiel mit der Natur hat sich mehr als ausgezahlt und Dank vieler fleißiger Helfer, unterstützt von der amtierenden Lorcher Weinprinzessin Mara Schneider, waren die Trauben schnell eingeholt und konnten sofort gekeltert werden. Ein einmaliges Erlebnis!

Weinprinzessin Mara Schneider hilft uns bei der Eisweinlese
Weinprinzessin Mara Schneider hilft uns bei der Eisweinlese
Während der Lese mit Blick auf Fähre und Rhein
Während der Lese mit Blick auf Fähre und Rhein

Eiswein: Der Wein, der aus der Kälte kommt

Gewonnen aus Trauben, die länger als sonst üblich am Rebstock hängen bleiben und auf Temperaturen von mindestens -7°C warten.
Bis Januar oder gar Februar kann dieses Spiel des Winzers mit der Natur und seinen Trauben andauern.

Das Warten auf die Kälte hat sich gelohnt! Die Voraussetzungen für einen sehr guten und haltbaren Eiswein sind bei 350 Liter und 150 Oechsle bestens gegeben.

Wir sind mit unserem Eiswein - der wahrscheinlich der einzige biovegane Eiswein im Rheingau sein wird - und dem Jahrgang 2018 sehr zufrieden. Das Motto TAUSEND & EIN GESCHMACK des Weingutes mit seiner Straußwirtschaft und den türkischen Kochkurs ist um eine weitere Genusskomponente bereichert.

Vollmond über der Kirche St. Martin während der Eisweinlese
Vollmond über der Kirche St. Martin während der Eisweinlese

Blick in die Zeilen während der Eisweinlese
Blick in die Zeilen während der Eisweinlese

Jochen Neher (links) mit fleisigem Helfer während der Eisweinlese
Jochen Neher (links) mit fleisigem Helfer während der Eisweinlese

Gelesene Eisweintraube
Gelesene Eisweintraube

Zurück zur Übersicht