Weingut Mohr ist dabei: Weinkompass Rheingau - Die 50 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken

Auch in der neuen Auflage des erfolgreichen Straußwirtschafts- und Gutsschänkenführer WEINKOMPASS RHEINGAU von Wolfgang Junglas sind wir wieder dabei! Der Führer ist überall im Buchhandel, im Shop vom Wiesbadener Kurierl und online erhältlich. Besuchen Sie uns während den Genusstagen im Herbst und überzeugen Sie sich selbst! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Orient im Freistaat Flaschenhals
Das ist sicherlich einmalig im Rheingau: eine Straußwirtschaft mit regionalen
und türkischen Gerichten! Die türkische Kochkunst gehört zu den großen
Weltküchen - und passt erstaunlich gut zu den Rheingauer Weinen.
Der orientalische Vorspeisenteller oder die Spezialität Börek (eine Art Strudel
aus Yufka-Teig mit einer Füllung aus Hackfleisch, Schafskäse und Gemüse)
schmecken sehr lecker. Saynur Sonkaya-Neher versteht sich aber
auch auf regionaltypische Spezialitäten: Wildbratwürste mit Rosmarinkartoffeln
und Wisperforellenfilets auf Linsen überzeugen die Kundschaft. Die
Straußwirtschaft ist geschmackvoll (modern schnörkellos), aber gemütlich
eingerichtet. Das Weingut Mohr wurde 1875 von Jochen Nehers Urgroßvater
gegründet. Ein Kuriosum: Das Gebiet um Lorch ging in die Geschichte
als "Freistaat Flaschenhals" ein - wegen halbkreisförmigen Grenzziehungen
war die Region von 1919 bis 1923 ein Kleinstaat. Seit 1992 leitet
Jochen Neher in der vierten Generation das Weingut. Auf sieben Hektar
baut er im ökologischen Anbau (seit 2011) hauptsächlich Riesling, aber
auch Spätburgunder und Weißburgunder in Lorcher und Assmannshäuser
Steillagen an. Die sehr individuell und lagenbezogen ausgebauten Weine
beeindrucken durch eine klare, rebsortentreue Aromenstruktur und sehr
eigenständigen Charakter. Hochgelobt werden immer wieder die Rieslingund
Pinotsekte des Weingutes. Jochen Neher pflegt die Tradition: Der
Lorcher Schlossberg Riesling 34 stammt aus einem Weinberg, der 1934
gepflanzt wurde - dies sind die ältesten Rieslingstöcke im Rheingau. Der
komplexe Wein besticht durch eine nachhaltige Frucht und feine Mineralik.

Weitere Informationen als PDF-Datei

Zurück zur Übersicht